»Meine Seele beruhigt sich, wenn ich ins FLAKS komme, weil ich da so sein kann, wie ich bin.«

Zitat einer Besucherin

… und ohne die Mithilfe und den Ideenreichtum unserer Besucherinnen wäre das Leben bei FLAKS nicht das, was es ist. Dafür sei allen ganz herzlich gedankt!

Das FLAKS (Frauen, Lernen, Arbeit, Kontakt und Service), ist ein Zentrum für Frauen in Altona-Nord und seit 1999 Anlaufstelle für alle Frauen – unabhängig von Alter, Lebensform, sozialem Status und Herkunft.

Das FLAKS hat unterschiedliche Angebote in den Bereichen

  • Begegnung

  • Beratung

  • Bildung

  • Mitarbeit

»Durch die Verbesserung der Lebensqualität von Frauen und Mädchen wird ein Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern geleistet.«
(Satzungszweck des eingetragenen Vereins FLAKS e.V.)

Im FLAKS können sich Frauen kennenlernen und austauschen, die sich in ihrem Alltag sonst nicht begegnet wären. So entstehen Freundschaften und nachbarschaftliche Selbsthilfestrukturen. Das FLAKS ermöglicht kulturelle Vielfalt im Stadtteil, unterstützt bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, stärkt Frauen in ihrer Berufs- und/oder Familienrolle und offeriert Weiterbildungsangebote. Das Zentrum ist wochentags täglich geöffnet. Die Besucherinnen des FLAKS schätzen die spontane Erstberatung ohne Terminvorgabe und die Begegnung mit anderen.

Mehrgenerationenhaus Hamburg-Altona

Seit 2008 ist das FLAKS ein Mehrgenerationenhaus. Hier begegnen sich Jung und Alt – in Kooperation mit dem Bürgertreff Altona-Nord und dem Spielhaus Alsenpark. Mehrgenerationenhäuser (MGH) werden bundesweit vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Schwerpunkte des Bundesprogramms sind u. a. die Gestaltung des demografischen Wandels und die Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte.

Mehrgenerationenhäuser fördern das freiwillige Engagement.

Mehr Informationen zum Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus finden Sie unter: www.mehrgenerationenhaeuser.de

Sprache >>