Im Mai und Juni bieten wir drei Bildungstage an, die allen interessierten Frauen* offenstehen.
Montag, den 23. Mai von 10 bis 14.30 Uhr
Interkulturelle Kompetenz und Anti-Diskriminierung
mit Sophie Knauerhase (Sozial- und Kulturanthropologin)
Alle nutzen das Wort »Kultur« – aber was ist das überhaupt? Welche Elemente gehören zu Kultur und welche Anteile von Kultur sind mir überhaupt bewusst? Inwiefern unterscheidet sich Kommunikation in Kultur? Woraus besteht interkulturelle Kompetenz und wie erlange ich sie? Welche Diskriminierungsformen gibt es und wie kann ich mich sensibilisieren?
Donnerstag, 9. Juni von 10 bis 14.30 Uhr
Kommunikation trotz Sprachbarrieren
mit Rukiye Cankiran (Kulturwissenschaftlerin, Autorin, staatlich anerkannte Dolmetscherin und Übersetzerin für die türkische Sprache)
Wie gelingt Kommunikation auf Augenhöhe? In einer globalisierten Welt entstehen viele Situationen, in denen eine Sprachmittlung erforderlich ist. Oftmals springen Menschen spontan als Dolmetscherinnen ein, weil sie mehrsprachig sind. Kann jede dolmetschen, wenn sie mehrere Sprachen spricht? Wie gestalte ich eine Dolmetsch-Situation? Welche Techniken gibt es? Wie wahre ich eine professionelle Distanz? Welche Rolle spielt Kultur? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Dolmetscherin zu einem Gespräch hinzuziehe?
Montag, 13. Juni von 10 bis 14.30 Uhr
Achtsamkeitsübungen zur Stressbewältigung
mit Mirjana Javornik (Yogalehrerin)
Wie gehe ich mit Arbeitsbelastung und Stress um? Einführung und Hintergründe der Achtsamkeitsmethode. Stress beleuchten, Stressreaktionsprogramm. Die wichtigsten Elemente des Achtsamkeitstrainings, Achtsamkeit im Alltag. Praktische Übungen: Sitzmeditation mit Atemübungen, Yogaübungen, Bodyscan.
WO? FLAKS e.V. – Zentrum für Frauen in Altona, Alsenstraße 33, 22769 Hamburg
WER? Alle Frauen* (keine Kinderbetreuung)
WIE? Nur nach vorheriger Anmeldung per Anmeldeformular (unten) oder Mail oder Telefon 040 / 89 69 80 3 oder Instagram mgh.flaks.altona